Aktuelles

Kurban Bayrami

am 28. und 29.6.23 können sich muslimische Schüler*innen anlässlich des Kurban Bayrami vom Unterricht befreien lassen. Dazu stellen Sie bitte bis spätestens Dienstag, 27.6.23, einen formlosen Antrag (mit Kenntnisnahme der Praxis sowie bei minderjährigen Schüler*innen der Erziehungsberechtigten) an die Klassenleitung.

Information zur Abschlussprüfung Sommer 2023

An folgenden Terminen findet die Abschlussprüfung statt:

 

14.06.2023 (Mittwoch):schriftlicher Teil der Abschlussprüfung
15.06. – 03.07.2023:praktischer Teil der Abschlussprüfung
13.07.2023:telefonische Information, ob Sie zur mündlichen Ergänzungsprüfung müssen.
19.07. und 20.07.2023:mündliche Ergänzungsprüfungen in Raum 2.03
20.07.2023:Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse in der Kantine der Schule

 

Listen der Teilnehmer*innen für die schriftliche und praktische  Abschlussprüfung mit Prüflingsnummern und Raumeinteilungen finden Sie im passwortgeschützten Bereich (das Passwort wird Ihnen von Ihrer Klassenleitung mitgeteilt). 

 

Abschlussfeier am 20.07.2023

Dieses Jahr findet die Abschlussfeier am 20.07.2023 um 14:30 Uhr in der Fallstraße 34, 1.Stock statt. (S-Bahn 7, Haltestelle Mittersendling)

Nutzungsordnung für digitale Endgeräte

Im Zuge der Änderung des Artikels 56 Absatz 5 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) mit Wirkung zum 1. August 2022 hat sich der rechtliche Rahmen für die Nutzung von digitalen Endgeräten an Schulen verändert.

 

Diese Nutzungsordnung basiert darauf, dass das Handy neben einem privaten auch einen hohen schulischen Nutzen hat. Das Ziel ist es, einen sinnvollen und eigenverantwortlichen Umgang mit den Geräten zu lernen, d.h. ihre Stärken zu nutzen  und um Gefahren zu erkennen.

 

Es gibt jedoch kein Recht auf Handynutzung, vor allem dann nicht, wenn die Regeln nicht eingehalten werden.

 

Hier finden Sie weitere Informationen.

Ferientermine Schuljahr 2022/2023

Ferien in Bayern 2023

Winterferien 20.02. – 24.02.2023
Osterferien 03.04. – 15.04.2023
Pfingstferien 30.05. – 09.06.2023
Sommerferien 31.07. – 11.09.2023
Herbstferien 30.10. – 03.11.2023 und 22.11.2023
Weihnachtsferien 23.12.2023 – 05.01.2024

 

Beweglicher Ferientag

Freitag, 19. Mai 2023

BVJ-Flex

Das BVJ-Flex ist eine Unterrichtsform an der Berufsschule für Zahnmedizinische Fachangestellte in München in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Anderwerk. Seit Ende Februar ermöglicht es Ausbildungsabbrecher*innen, ihre Berufsschulpflicht zu erfüllen und gleichzeitig eine neue berufliche Perspektive zu erlangen.

 

Das BVJ-Flex bietet den Teilnehmer*innen eine flexible und individuelle Betreuung, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Die erfahrenen Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Berufscoaches unterstützen die Schüler*innen auf ihrem Weg zu einer neuen beruflichen Zukunft.

 

Die Zusammenarbeit der Berufsschule mit dem Kooperationspartner Anderwerk ist ein großer Gewinn für die Teilnehmer*innen des BVJ-Flex. Anderwerk ist bereits in der Berufsschulsozialarbeit an der Berufsschule tätig und verfügt über ein breites Netzwerk an Unternehmen und Betreiben in verschiedenen Branchen. Durch die gezielte Vermittlung in anderen Berufsausbildungen eröffnet sich den Schüler*innen des BVJ-Flex die Möglichkeit, eine neue berufliche Perspektive zu finden.

 

Das BVJ-Flex ist somit eine innovative Lösung für Ausbildungsabbrecher*innen, die ihre berufliche Zukunft in neue Bahnen lenken möchten. Es bietet eine Chance auf einen Neuanfang und eröffnet neue Perspektiven und Möglichkeiten.

 

Die Schüler*innen, die nicht länger als Zahnmedizinische Fachangestellte ausgebildet werden wollen, erhalten in den 5 Lernbereichen Unterricht und Unterstützung: Berufliche Handlungsfähigkeit, Politik und Gesellschaft, Lebensgestaltung, Mathematik und Medienwelten. In organisierten Praktika in neuen Berufsfeldern sammeln sie Erfahrungen und orientieren sich neu, um ab September eine neue Berufsausbildung beginnen zu können.

 

Unterstützung bei der Bewerbung rundet das Programm ab, damit die jungen Menschen doch noch einen guten Start ins Berufsleben haben.

Zentrale Nachschreibtermine
Um einen versäumten Leistungsnachweis nachschreiben zu können, muss eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Attest) für diesen Tag vorliegen. Die Lehrkraft eines Faches entscheidet, wann die Schüler*innen einen versäumten Leistungsnachweis nachschreiben. Grundsätzlich gilt die Regel, dass dies am nächsten Schultag geschieht. Einige Lehrkräfte nutzen den zentralen Nachschreibtermin. Diese finden in regelmäßigen Abständen an Ihrem (langem) Schultag, Montag bis Freitag, um 16:05 Uhr, in Raum D3.08, statt. Dort haben die Schüler*innen die Möglichkeit in Ruhe nachzuschreiben. Es finden im Schuljahr 2022/2023 folgende Termine statt:

März Termin 13.03. – 17.03.
Mai Termin 22.05. – 26.05.
Juni Termin 26.06. – 30.06.
Unser Förderangebot
Mit unserem [Flyer] informieren wir Sie über unser umfangreiches Förderangebot: Förderstunden, sprachsensiblen Zusatzunterricht, die buchbare Lernprozessbegleitung, DaZ-Kurse, Lernentwicklungsgespräche, Lernsamstage sowie mebis-Kurse.
 
Unter den folgenden Links finden Sie unsere Kurszeiten im Schuljahr 2022/23. [Förderstundenplan], [Buchbare Lernprozessbegleitung – Abrechnung], [Buchbare Lernprozessbegleitung – PV]. 
Spendenaktion: Alte Handys gehören nicht in den Müll!

Jeder kennt das Märchen „Rumpelstilzchen“, bei dem die arme Müllers-Tochter Stroh zu Gold spinnen muss. Kein Märchen hingegen ist, dass sich aus alten Handys wertvolle Rohstoffe wie Gold, Kupfer, Nickel und Lithium gewinnen lassen.

 

Mit einer im Sekretariat aufgestellten Sammelbox für die Spende Ihrer alten Handys unterstützen wir die „Handy-Aktion Bayern“, die durch „Brot für die Welt“, „Mission eine Welt“, „Eine-Welt-Kita“ sowie „Globales Lernen: Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ins Leben gerufen wurde.

 

Für unsere Sammelaktion haben wir eine Urkunde erhalten. Aus den von Schülerinnen und Schülern abgegebenen alten Smartphones ließen sich 369 g Kupfer, 6,15 g Silber und 1,025 g Gold wiederaufbereiten. Die Sammelaktion läuft weiter! Im Speziellen fördern Sie durch die Spende Ihres alten Handys lutherische Schulen in LiberiaEine-Welt-Kitas in Bayern und die Ausbildung von Umweltspezialisten in El Salvador [Nähere Informationen zu den Projekten…]

Informationen zum KMK-Fremdsprachenzertifikat

Auch im Schuljahr 2022/2023 bietet die Städtische Berufsschule für Zahnmedizinische Fachangestellte wieder die Teilnahme am KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch an.

 

Informationen zum KMK-Fremdsprachenzertifikat finden Sie hier.

Online Anmeldung für das Schuljahr 2022/23

Wenn Sie sich oder Ihre Auszubildende/Ihren Auszubildenden für das nächste Schuljahr zum Besuch unserer Berufsschule anmelden wollen, klicken Sie hier.

Wichtig für die Einschreibung im Schuljahr 2022/23 sind folgende Informationen:


Es muss ein Ausbildungsverhältnis mit einer Zahnarztpraxis im Einzugsgebiet vorliegen. Das Einzugsgebiet (Schulsprengel) für den Besuch unserer Schule umfasst:

  • Online-Anmeldung im laufenden SJ 2022/23 die Stadt München (mit Johanneskirchen und Oberföhring)
  • aus dem Landkreis Ebersberg nur die Gemeinden: Baiern, Bruck, Egmating, Glonn, Kirchseeon, Moosach, Oberpframmern,  Vaterstetten (mit Baldham),  Zorneding

Solidarität mit der Ukraine

Als städtische Schule der Landeshauptstadt München verurteilen wir den russischen Angriff auf die Ukraine auf das Schärfste. Die militärische Invasion ist ein eklatanter Bruch des Völkerrechts und durch nichts zu rechtfertigen.

weiterlesen…

Wir sagen NEIN zu Diskriminierung und rechtem Hass
 
Wir melden jeden Vorfall in den Bereichen Rechtsextremismus, Rassismus und weiterlesen…

Presse

Unsere Schule in der Presse

Standort

Adresse

Orleansstraße 4
81669 München

Kontakt 

089 233-48940

089 233-48948