Beratungsangebote 

Sozialforum

Das Sozialforum arbeitet als Team von Fachleuten einzeln oder gemeinsam, wenn Sie

• Fragen rund um die Ausbildung und zu Schulabschlüssen haben
• sich nach der Ausbildung weiterqualifizieren möchten
• Unterstützung in der Schule oder am Ausbildungsplatz benötigen
• Unterstützung im persönlichen Lebensbereich brauchen
• Fragen zum Nachteilsausgleich und Notenschutz haben
• Sie Unterstützung bei Beeinträchtigungen benötigen

 

Wer Ihre Ansprechpartner*innen an unserer Schule und für welche Art von Fragen und Problemen sie zuständig sind, entnehmen Sie bitte dem folgenden Register. Darüber hinaus stehen Ihnen Beratungsangebote der Landeshauptstadt München zur Verfügung.

Yvonne Strepp

Raum 2.07, Tel. 089 233-48987, BYCS-Messenger: Nachricht an Yvonne Strepp, E-Mail: yvonne.strepp@anderwerk.de

Montag - Freitag: 08:30 - 16:30 Uhr und nach Vereinbarung

Arnulf-Vincent Blaschke

Raum 2.08, Tel. 089 233-48932, BYCS-Messenger: Nachricht an Arnulf-Vincent Blaschke oder E-Mail: vincent.blaschke@anderwerk.de

Sprechzeiten Montag  - Freitag: 13:00 - 16:30 Uhr 

Aufgabenschwerpunkte:

  • Beratung und Weitervermittlung bei Konflikten am Arbeitsplatz
  • Informationen bei Problemen in der Schule
  • Ansprechpartner auch bei privaten Problemen

Sophia Lisa Kern

Aufgabenschwerpunkte:

  • Beratung und Gutachtenerstellung bei Teilleistungsstörungen
    (z. B. Lese-/Rechtschreibstörung)

E-Mail: so.kern@zfa.muenchen.musin.de

weitere Informationen finden Sie HIER

Matthias Schmidberger

Aufgabenschwerpunkte:

  • Beratung zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Information zu einem höheren Schulabschluss
  • Beratung bei Schwierigkeiten in der Schule, im Ausbildungsbetrieb oder bei Problemen im persönlichen Lebensbereich
  • Information zu den Auslandspraktika

Kontaktmöglichkeit:

per E-Mail:  Herr Schmidberger m.schmidberger@zfa.muenchen.musin.de

oder über den Webuntis-Messenger 

Sprechzeit:

Raum: 3.09, nach Vereinbarung

Laura Mutzl

Sprechzeit: nach Vereinbarung, Lehrerzimmer E 3.01, Tel. 089 233-48940 (Sekretariat)

Markus Biller

Aufgabenschwerpunkte:

  • Diskriminierung aufgrund des Geschlechts (z. B. in der Klasse)
  • Probleme mit der Rolle als Junge unter vielen Mädchen

Sprechzeit: nach Vereinbarung, Lehrerzimmer E 3.01, Tel. 089 233-48940 (Sekretariat)

Markus Biller

E-Mail: markus.biller@zfa.muenchen.musin.de

Martin Gruber

E-Mail: mar.gruber@zfa.muenchen.musin.de

Aufgabenschwerpunkte:

  • Kommunikation zwischen Schülerinnen/Schülern, Lehrern und Schulleitung Zusammenarbeit mit der Klassensprecherversammlung
  • Beratung der Schülervertretung und konstruktive Zusammenarbeit mit ihr
  • Unterstützung bei Schwierigkeiten zwischen Schülerinnen/Schülern, Lehrkräften und Schulleitung
Sprechzeit: nach Vereinbarung, Lehrerzimmer E 3.01, Tel. 089 233-48940 (Sekretariat)

Lena Freudenberger

Aufgabenschwerpunkte:

  • Suchtprävention
  • Vernetzung mit außerschulischen Partnern

Sprechzeit: nach Vereinbarung, Lehrerzimmer E 3.01, Tel. 089 233-48940 (Sekretariat)

Olga Ebert

Aufgabenschwerpunkte:

  • Erstberatung und Weitervermittlung bei Fragen und Problemen im Rahmen einer Schwangerschaft
  • Weitervermittlung bei familiären Problemen
  • Ansprechpartnerin für die Themen Sexualität, Geschlechterrollen und Geschlechtsidentität

Sprechzeit: nach Vereinbarung, Lehrerzimmer E 3.01, Tel. 089 233-48940 (Sekretariat)

Alexander Jendryssek

Aufgabenschwerpunkte:

  • Lerncoaching
  • Lernmanagement

Sprechzeit: nach Vereinbarung, Zimmer D 3.20, Tel. 089 233-48940 (Sekretariat)

Die Kolping Bildungsagentur gGmbH  als Teil des Netzwerks „AsAflex“ (assistierte Ausbildung flexibel) setzt Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit für Auszubildende um:

  • Stützunterricht zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten
  • Hilfen zur Förderung fachtheoretischer Kenntnisse und Fähigkeiten
  • individuelle Förderplanung
  • Betreuung durch Ausbildungsbegleiter*innen
  • sozialpädagogische Begleitung und Stabilisierung
  • Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieb, Berufsschule, ggf. den Erziehungsberechtigten

Kolping Bildungsagentur gGmbH
Landsberger Str. 6

80339 München

Tel.: 089  55933731

Fax: 089  55933729

E-Mail: asa@kolpingmuenchen.de

ZBV München Stadt und Land
Georg-Hallmaier-Str. 6
81369 München

Webpräsenz: www.zbvmuc.de

Ausbildungsberatung:

Oliver Cosboth

Tel. 089 72480-308
Fax: 089 7238873

Depression, Angst und andere psychische Erkrankungen

Depressionen und Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Diagnosen werden von entsprechend ausgebildeten Fachkräften wie z.B. Kinder- und Jugendlichenpsycho-therapeutinnen /-therapeuten, psychologischen oder ärztlichen Psychotherapeutinnen /-therapeuten oder Fachärztinnen / Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie gestellt. Psychische Erkrankungen sind behandelbar.

Um bei psychischen Erkrankungen, insbesondere bei Depression und Angststörungen, eine frühe Diagnose und Behandlung zu ermöglichen, ist es wichtig, Betroffenen bei Bedarf Wege zu geeigneten Beratungseinrichtungen aufzuzeigen. Schülerinnen und Schüler, aber auch Erziehungsberechtigte können sich innerhalb der Schule an jede Lehrkraft des Vertrauens, die schulische Beratungslehrkraft, die örtliche Schulpsychologin, den örtlichen Schulpsychologen bzw. an weitere, unten genannte Kontaktpersonen wenden. Weiter stehen spezialisierte außerschulische Einrichtungen zur Verfügung.

Im Folgenden finden Sie Informationen auch zu außerschulischen Informations-, Beratungs- und Kontaktmöglichkeiten:

Schulpsychologischer Dienst des Pädagogischen Instituts