
Veröffentlichung im Zahnärztlichen Anzeiger, Ausgabe 11/2019, Seiten 16 und 17
Neuer stellvertretender Schulleiter an der Städtischen Berufsschule für Zahnmedizinische Fachangestellte
Martin Unterberger, StD
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich sehr, mich Ihnen als neuer stellvertretender Schulleiter der Berufsschule für Zahnmedizinische Fachangestellte vorstellen zu dürfen.
Nach einer Berufsausbildung zum Sparkassenkaufmann und Abschluss des Studiengangs Wirtschaftspädagogik in Göttingen, absolvierte ich mein Referendariat in Hannover und Hildesheim.
Im Februar 2003 trat ich den Dienst an der Städtischen Berufsschule für Fachkräfte in Arzt und Tierarztpraxen und Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte an. Dort unterrichtete ich überwiegend in den Lernfeldern, welche die Vermittlung der praxisorganisatorischen Kompetenzen zum Schwerpunkt hatten. An dieser Schule war ich zuletzt bereits auch als stellvertretende Schulleitung tätig. In der jetzigen Funktion unterstütze ich meine Schulleiterin Frau Ballach im Tagesgeschäft und bei der Umsetzung strategischer Ziele.
Im Vordergrund steht bei mir eine verantwortungs- und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Ausbildende im dualen System der Berufsausbildung und den vielen engagierten Lehrkräften meines neuen Kollegiums.
Die gemeinsame Zielstellung ist das Erreichen der beruflichen Handlungsfähigkeit unserer Auszubildenden und ein erfolgreicher Berufsabschluss. Zusätzlich befinde ich mich in einem regen Austausch mit dem Zahnärztlichen Bezirksverband. Der hohe Anteil an Auszubildenden, welche die Prüfung im Sommer 2019 nicht bestanden haben, zeigt, welchen Herausforderungen wir uns stellen müssen. Häufig fehlt es gerade im ersten Aus-bildungsjahr auch an sprachlichen Fähigkeiten, die einen Kompetenzerwerb deutlich erschweren. Hier bieten wir seit diesem Schuljahr verstärkt im und nach dem Unterricht eine berufssprachliche und fachliche Förderung an. An zwei Nachmittagen in der Woche können Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr mit sprachlichen Defiziten an einem vierstündigen zusätzlichen Förderunterricht teilnehmen. Zusätzlich haben wir eine eigene Sprachförderklasse etabliert.
Ich stehe Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn Sie Versetzungen Ihrer Auszubildenden in andere Klassen während des laufenden Schuljahres wünschen. Diese sind nur in wenigen Ausnahmefällen möglich. Auch Befreiungen vom Unterricht aufgrund von Fortbildungen oder Personalmangel werden von mir bearbeitet.
Bitte stellen Sie solche Anträge möglichst frühzeitig, entsprechende Formulare sind auf unserer neuen Homepage eingestellt. Die Nachholung dieser Fehlzeiten an einem anderen Schultag ist obligatorisch, mehr als zwei ganztägige Befreiungen im Schuljahr werden nicht genehmigt.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!